Schlaflabor Marburg

Praxis für Schlafmedizin • Ambulantes Schlaflabor

Prof. Dr. med. Karin Stiasny-Kolster

Ausbildung

1986 – 1988 Ausbildung zur staatl. anerkannten chemisch-technischen Assistentin (CTA), München
1988 – 1995 Studium der Humanmedizin, LMU München
1991 – 1992 Modellstudiengang zur Integration von Naturheilverfahren in Forschung und Lehre, LMU München
1996 Hospitation im Schlaflabor am Zentrum für Innere Medizin, der Universität Marburg (Prof. Dr. Dr. J.H. Peter)
1997 Approbation als Ärztin
2002 Fachärztin für Neurologie
2006 Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
2007- 2009 Zertifikat Fernstudium „BWL im Krankenhaus“ an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Berufliche Tätigkeit

1996 – 1997 Ärztin im Praktikum an den Neurologischen Universitätskliniken München (LMU, Prof. Dr. Th. Brandt) und Marburg (Prof. Dr. W.H. Oertel)
1997 – 2010 Wissenschaftliche Assistentin an der Neurologischen Universitätsklinik Marburg (Prof. Dr. W.H. Oertel)
2000 – 2001 Wissenschaftliche Assistentin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Marburg (Prof. Dr. J.-C. Krieg)
1997 – 2010 Leitung des neurologischen schlafmedizinischen Labors (DGSM-Akkreditierung) und der Schlafambulanz an der Universitätsklinik Marburg
2009 Oberärztin an der Paracelsus-Elena-Klinik Kassel (Prof. Dr. C. Trenkwalder), Zentrum für Parkinsonsyndrome und Bewegungsstörungen, Schlaflaborleitung
2010 Eröffnung der schlafmedizinischen Praxis und des  ambulanten  Schlaflabors (DGSM-Akkreditierung) in Marburg

Wissenschaftlicher Werdegang

1990/1991 Wissenschaftliche Tätigkeit am Physiologischen Institut der LMU München, Nierenphysiologie
1991/1992 Wissenschaftliche Hilfskraft im Schlaflabor des Max-Planck Institutes für Psychiatrie, München
1994 Studienaufenthalt, Marshfield Clinic, Department of Neurosciences, Marshfield, USA
1995 Studienaufenthalt, Montreal Neurological Institute, Mc Gill University, Quebec, Canada
1996 Promotion an der LMU München
2005 Habilitation für das Fach Neurologie an der Philipps-Universität Marburg. 
2008 Außerplanmäßige Professur an der Philipps-Universität Marburg
1996-2016 Planung und Durchführung klinisch-wissenschaftlicher Studien insbesondere Zulassungsstudien (EMEA, FDA) im Bereich neurologischer Schlafstörungen und Bewegungsstörungen. 

Zertifikate

1999 EMG-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN)
2006 QN Somnologie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
2010 EEG-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN)
2010 Schlaflaborakkreditierung durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)